top of page

QUEENS

Zwei mögliche Königinnen, zwei Welten.

 

Elizabeth, Protestantin und Tochter Anne Boleyns – der Frau, für die König Heinrich der Achte mit der katholischen Kirche und dem Papst brach. Die geköpft wurde, als Elizabeth drei Jahre alt war. Elizabeth wird als „Bastard“ gebrandmarkt und von der Thronfolge ausgeschlossen – aber am Ende doch Königin von England.

Maria Stuart, Königin von Schottland, Katholikin, mit siebzehn Jahren verwitwet. Der zweite Gatte wird ermordet, sie selbst eingekerkert. Ihr gelingt die Flucht aus der Gefangenschaft nach England, in die Hände der Rivalin. Und Elizabeth steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Lässt sie Maria hinrichten, schafft sie eine Märtyrerin für die immer noch starke katholische Gegenbewegung. Tut sie es nicht, haben ihre Gegner immer eine mögliche Königin, die es auf den Thron zu bringen gilt. Achtzehn Jahre dauert Marias Gefangenschaft, bis sie schließlich doch ihren Kopf verliert.

Kann es wirklich nur eine geben? Könnte das „Game of Thrones“ nicht auch anders ausgehen? Zwei Frauen, die durch die Wirren ihrer Zeit an die Spitze gelangen, mächtig und doch abhängig von den gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit, Gewalt ausgesetzt und Gewalt ausübend. Queens befragt unser Bild von weiblicher Macht und die Möglichkeit von Solidarität und in den herrschenden Verhältnissen andere Wege zu gehen.

(c) Schauspiel Dorrmund

Premiere 12.01.2024

Schauspiel Dortmund

Termine letzte Vorstellung

13. März 2025

Tickets & Infos

mit

Linda Elsner Elizabeth, Königin von England
Marlena Keil Mary Stuart,

Königin von Schottland
Ekkehard Freye Wärter / Lord Burleigh /

französischer Botschafter /

Robert Dudley, Graf von Leicester
Viet Anh Alexander Tran Wärter /

französischer Botschafter / Mortimer

Sprechchor Dortmund 

Chor der Toten Königinnen*

*Bärbel Capelle, Anne Grundmann, Birgit Korte,

Julia Regnath, Ulrike Späth, Lea Sofie Wesner

Regie Jessica S. Weisskirchen
Ausstattung 
Günter Hans Wolf Lemke
Choreografie

Hannes-Michael Bronczkowski
Dramaturgie Marie Senf
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Robin Lockhart
Regieassistenz Jasmin Johann,

Bayram Umur Yildirim
Abendspielleitung Bayram Umur Yildirim
Ausstattungsassistenz Slynrya Kongyoo
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Klara Brandi

nach maria stuart von friedrich schiller Mit Texten von Christopher-Fares Köhler 
Schauspiel dortmund

bottom of page