Ein körper für jetzt und heute
Elija liebt Männer und manchmal auch Frauen.
Er lebt in einem Staat, der die Kategorien »Frau« und »Mann« um jeden Preis bewahren will und ausschließlich heterosexuelle Beziehungen als Norm anerkennt. Elija muss sich also operieren lassen, damit in dieser Ordnung sein sexuelles Begehren mit seinem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Mit Hilfe seiner Cousine Mela geht er durch den Prozess der Verwandlung von Mann zu Frau. Davon inspiriert, möchte Elija sich erweitern und die Konzepte von Mann und Frau am eigenen Körper auflösen, ein Dazwischen werden – oder besser: ein Darüberhinaus!
Mehdi Moradpour ist ein vielfach ausgezeichneter Autor, Übersetzer und Dolmetscher. Sein Stück »ein körper für jetzt und heute« sucht nach Möglichkeiten, das menschliche Bedürfnis nach permanenter Kategorisierung aufzulösen.
Studio Werkhaus, Nationaltheater Mannheim
mit
Arash Nayebbandi als Elija
Tala Al-Deen als Mela
Sophie Arbeiter als Eva Reisser
Rocco Brück als Fanis & Flo
Regie Jessica S. Weisskirchen
Ausstattung Günter Lemke
Choreographie Michael Bronczkowski
Musik Florian Hartz
Dramaturgie Lena Wontorra
Regieassistenz Nazli Saremi
Ausstattungsassistenz Davide Raiola
Soufflage Eike Brand
Licht Björn Klaassen
Fotos Christian Kleiner